Examensfragen 3.0



III. Krankenpflege

9. LA Kommunizieren


  1. Nennen Sie 10 Faktoren, die eine Kontaktaufnahme und Kommunikation negativ beeinflussen.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Welche 8 Voraussetzungen sind für eine gute Krankenbeobachtung notwendig?

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Definieren Sie den Begriff Stupor.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Sie glauben, dass ein Patient desorientiert ist. Welche 3 Fragen stellen Sie, um es genauer beurteilen zu können?

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 6 mögliche Einschränkungen der Kommunikationsfähigkeit von Patienten in Bereichen der Sinnesorgane, Sprache und des Bewusstseins.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 3 pflegerische Hilfen bei eingeschränkter Sprechfähigkeit.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 3 pflegerische Hilfen bei eingeschränktem / fehlendem Sprachverständnis.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Erläutern Sie 5 Bedeutungen der Kommunikation.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 7 Möglichkeiten der Verständigung mit einem schwerhörigen Patienten.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 2 Formen der Kommunikation.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Definieren Sie den Begriff verbale Kommunikation.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Definieren Sie den Begriff nonverbale Kommunikation.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 3 Störungen der verbalen Kommunikation.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Was kennzeichnet die nonverbale Kommunikation (3 Angaben).

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 3 Kommunikationsstörungen und je 1 Ursache.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Definieren Sie den Begriff Aphasie.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 3 Ursachen für eine Aphasie.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Definieren Sie den Begriff Dysarthrie.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 2 Ursachen für eine Dysarthrie.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie die beiden Formen der Aphasie.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Was kennzeichnet die Broca-Aphasie (2 Angaben)?

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Was kennzeichnet die Wernicke-Aphasie (2 Angaben)?

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 2 Bauformen von Hörgeräten.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 6 Grundsätze im Umgang mit stark Sehbehinderten und Blinden.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie eine Möglichkeit der Kommunikation mit Verwirrten.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie eine Möglichkeit der Kommunikation mit Bewusstlosen.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 5 Ziele eines Aufnahmegespräches.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 5 Möglichkeiten zur Gestaltung eines Aufnahmegespräches.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 3 Grundsätze zum Vorgehen beim Aufnahmegespräch.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 2 Ziele des Informationsgespräches.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie das Hauptziel des Beratungsgespräches.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie das Hauptziel des helfenden Gespräches.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie das Hauptziel des Krisengespräches.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 4 Grundsätze zum Vorgehen beim Beratungsgespräch.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 5 Grundsätze zum Vorgehen beim helfenden Gespräch.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 3 Grundsätze zum Vorgehen beim Krisengespräch.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 3 mögliche Fehlerquellen, wenn Patienten trotz eingesetztem Hörgerät nicht bzw. nur schlecht hören.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie die 3 Bereiche, die anhand der Glasgow-Koma-Skala bei Patienten mit SHT überprüft werden können.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


  1. Nennen Sie 4 Möglichkeiten Patienten mit Verbrennungen in der Zeit der Isolation die sozialen Kontakte zu erhalten und der Langeweile entgegenzuwirken.

± Antwort ein-/ausblenden
alle Antworten einblenden
alle Antworten ausblenden
Seitenanfang
Seitenende
Krankenpflege-Übersicht
Themen-Übersicht


© seit 2001 www.Examensfragen.de - Das Pflege-Wissen! - Sascha Kikillus